Was Unternehmen jetzt wissen müssen:
KI-Schulungspflicht ab 2025
EU KI-Verordnung
Die EU-KI-Verordnung (AI Act) verpflichtet Unternehmen ab Februar 2025 zur KI-Schulung ihrer Mitarbeiter. Diese Regelung ist Teil der schrittweisen Umsetzung der Verordnung, die am 1. August 2024 in Kraft tritt.
Ab dem 2. Februar 2025 gelten bestimmte Verbote und Schulungspflichten, während die vollständige Gültigkeit ab dem 2. August 2026 erreicht wird.
Gemäß Artikel 4 müssen Anbieter und Betreiber von KI-Systemen sicherstellen, dass ihr Personal und andere beteiligte Personen über ausreichende KI-Kompetenz verfügen. Dies betrifft sowohl Unternehmen, die KI-Systeme anbieten, als auch solche, die KI im beruflichen Kontext eigenverantwortlich einsetzen.
Die erforderliche KI-Kompetenz umfasst
- ein Grundverständnis der KI-Funktionalität (insbesondere von Sprachmodellen),
- Kenntnis der datenschutzrechtlichen und gesellschaftlichen Risiken
- sowie für KI-Verantwortliche die Vertrautheit mit den Regelungen der KI-Verordnung.
Unternehmen können diese Schulungen durch interne Lehrgänge, qualifizierte externe E-Learning-Kurse oder zertifizierte Schulungsprogramme umsetzen.
Um die Frist im Februar 2025 einzuhalten, ist es ratsam, frühzeitig mit der Planung und Durchführung dieser Schulungen zu beginnen.